Menü

Generationen

Es gibt zwei Faktoren, die prägend sind. Erstens das blanke Zahlenverhältnis Junge/Alte. Weltweit ist das sehr unterschiedlich, in Ökonomie und Arbeitswelt hängt vieles davon ab. Hinzu kommt zweitens die Kommunikationsrevolution durch das Netz und seine neuen Medien. Nie in der Geschichte war die Art des Kommunizierens von Generation zu Generation so extrem verschieden. Es ist ein Umbruch, der trennt, weil er Denken und Fühlen verändert.

In den Texten dieses Heftes geht es da immer auch um Gegenwart und Zukunft der demokratischen Gesellschaft. Es geht um Interessen, nicht nur um die der Generationen. Es geht, nicht zuletzt politisch betrachtet, um Jugendstil und Altersmüdigkeit, um die Transformation der Demokratie im Generationenverhältnis, um Arglosigkeit und Engagement, Radikalisierung und Verständnislosigkeit.

Vielleicht ist die Frage nach Generationengerechtigkeit eine der schwierigsten in der Politik. Die meisten gängigen Antworten greifen zu kurz, nutzen einfach nur das Thema zum Unterstreichen eigener Interessen. Richtig gestellt ist die Gerechtigkeitsfrage im besten Sinne richtungsweisend. Richtig gestellt bedeutet: Langfristigkeit betonend. Nicht in Legislaturperioden denkend, sondern in Lebensperspektiven.

Soziale Sicherheit, wirtschaftliche Stabilität, ökologische Nachhaltigkeit, Frieden: Die Jüngeren von heute werden es sichern müssen, die Älteren müssen ihnen die Chance dazu lassen und deshalb Grundlagen legen. Für jede Politik – des Erhalts wie der Veränderung – muss das die Richtschnur sein. Wer langfristig denkt, kommt am Generationenthema nicht vorbei. Spannend und spannungsreich: Das ist da kein Gegensatz. Man merkt es beim Lesen.

Und übrigens: Wir starten mit der neuen Rubrik Wissenschaftswelt. Immer wieder wird es darin um Themen gehen, die seit Donald Trump doppelt wichtig wurden: freie Forschung, freier Austausch, freie Impulse. Da gibt es viele Themen, denen besondere Aufmerksamkeit gut tut. Die neue Rubrik steht dafür.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!

Neuen Kommentar schreiben

Nach oben