
Ausgabe 11 / 2023 Unser Kapitalismus
Der Kapitalismus lässt sich nur mit freiem Leben vereinbaren, wenn seiner inneren Logik, die privaten Profite zu maximieren, Grenzen im Interesse sozialer Gerechtigkeit gesetzt werden. Die kapitalistische Globalisierung ist die zentrale Herausforderung der Weltpolitik.

Ausgabe 10 / 2023 Wege zum Frieden (10/2023)
In diesem Heft geht es sehr bewusst nicht um den Ukrainekrieg alleine, in dem sich seit vielen Monaten so wenig bewegt und Auswege immer noch nicht in Sicht sind. Es geht um eine möglichst globale Denk- und Herangehensweise im Zusammenhang mit der Suche nach Frieden.

Ausgabe 9 / 2023 Generation Krise
Es gab sie noch nie DIE junge Generation. Dennoch gibt es allgemeine Beobachtungen: Da gibt es zum Beispiele eine Sprachlosigkeit, die vielfach zu beobachten ist. Wie auch ein wachsendes Fremdheitsgefühl zwischen Älteren und Jüngeren. Deshalb widmen wir dem Generationenthema unseren Schwerpunkt.

Ausgabe 7+8 / 2023 Und trotzdem
Die Demokratie verliere an Vertrauen, wird gewarnt. Und trotzdem: Es gibt sehr viele Demokratinnen und Demokraten, die sie immer wieder stärken und verteidigen. Ihre Argumente und ihre Erfahrungen stehen im Zentrum dieses Heftes. Selbstbewusst und klar in der Haltung; streitbar und zugleich fähig zu guten, fairen Dialogen.

Ausgabe 6 / 2023 Keine Zeit
Dieses Heft sollte eigentlich nur mit Zeit überschrieben sein. Dass daraus nun Keine Zeit wurde, war spätestens klar, als die ersten Texte eingingen. Das Problem mit der Zeit ist ihre Knappheit. Zunehmend?