Sie können die Schriftgröße mit folgenden Tastenkombinationen anpassen:
STRG + - vergrößern
STRG - - verkleinern
STRG 0 - Ausgangsgröße
Wir brauchen positive, mutmachende Erzählungen
Anti-Dystopien für bessere Zukünfte
Wir stehen im 21. Jahrhundert vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Bedrohung mehr, sondern eine akute Krise: Extremwetterereignisse nehmen weltweit zu, bedrohen Lebensräume und treiben Menschen in die Flucht. Gleichzeitig schreitet die Umweltzerstörung rasant voran – Entwaldung, Bodenverschmutzung und Raubbau an Ressourcen verursachen irreversible Schäden. Das Artensterben erreicht ein alarmierendes Ausmaß, Wissenschaftler*innen sprechen bereits vom sechsten Massensterben, das diesmal jedoch vom Menschen verursacht ist.
Doch anstatt global koordinierter Lösungen erleben wir einen demokratischen Backlash. Rechtspopulistische und autoritäre Bewegungen gewinnen an Einfluss, untergraben liberale Grundwerte und schüren gezielt Ängste. Parallel nehmen geopolitische Spannungen, Kriege und soziale Unruhen zu, während die Ungleichheit wächst. Diese ganzen Krisen sind eng miteinander verwoben und verstärken sich gegenseitig, so dass ...
Wir stehen im 21. Jahrhundert vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Bedrohung mehr, sondern eine akute Krise: Extremwetterereignisse nehmen weltweit zu, bedrohen
Dieser Artikel ist noch nicht im Volltext freigeschaltet.
Sie können aber hier die
Ausgabe
bestellen
.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!