
Inhalt: 4/2025
Links mit Zukunft?
- Schwerpunkt: Links mit Zukunft?
Der Wandel des »Volksparteiensystems« trifft die SPD am härtesten Auslaufmodell Integrationspartei
Ein Gespräch mit SPD-Generalsekretär Matthias Miersch über linke Politik in Zeiten einer Mitte-Koalition »Von der Handlungsfähigkeit des Staates hängt alles ab«
Warum es der SPD gut tut, über ihr eigenes Programm zu reden Demokratisches Wardawas
Einordnung nach der Wahl und Gedanken über eine links-progressive Opposition Wo stehen die Grünen?
Die Sozialdemokratie kann wieder zur progressiven Kraft der Erneuerung werden Zur Reform verdammt
Wo die junge Generation politisch steht und wie sie bei der Bundestagswahl abgestimmt hat Nicht hoffnungslos
Eine inhaltliche Neuaufstellung progressiver Politik Zukunft »mit links«?
Es genügt nicht, Personal und Programm auszutauschen SPD neu erfinden
Die Bindung der Linken an die einstige Kernklientel kann erneuert werdenAnker der Arbeiterschaft?
- Dafür und Dagegen
»Ist das Rechts-links-Schema für die Zukunft noch entscheidend?« JA!
»Ist das Rechts-links-Schema für die Zukunft noch entscheidend?« NEIN!
- aktuell. hinterfragt
Die Spielräume besser nutzen und erweitern Zukunft der Staatsfinanzen
Betriebliche Mitbestimmung muss gestärkt, ausgeweitet und an die moderne Arbeitswelt angepasst werden Die eigene Zukunft gestalten
- Medienspiegel
Der Onlinejournalismus feiert (k)einen Geburtstag Schluss. Aus. Fertig?
- Zeit für Geschichte
Albert Schweitzer, wirklich eine »Lichtgestalt der Zivilisation«? Im Nachkriegsdschungel
- Kultur und Kritik
Wir brauchen positive, mutmachende Erzählungen Anti-Dystopien für bessere Zukünfte
Was man lernen kann von den Oscars – und von Edgar Reitz Das Kino am Gipfel des Berges
Neue Bücher über das drohende Ende der Demokratie Rutschbahn nach rechtsaußen