Sie können die Schriftgröße mit folgenden Tastenkombinationen anpassen:
STRG + - vergrößern
STRG - - verkleinern
STRG 0 - Ausgangsgröße
Neue Bücher über das drohende Ende der Demokratie
Rutschbahn nach rechtsaußen
Zum 75. Jahrestag der bundesdeutschen Demokratie klangen die Analysen zur Demokratie unter Druck noch weniger alarmistisch. Zwar zeigten bereits in der Sondernummer der Bonner Zeitschrift INDES deutsche Politikwissenschaftler auf, dass eine Mehrheit mit dem Repräsentativmodell unzufrieden ist und eine direkte Demokratie oder gar Expertokratie vorziehen würde. Doch bei heutiger Lektüre dieser Texte über demokratische Institutionen, Bürgerbeteiligung, Parteiendemokratie und neuen Rechtspopulismus wird klar, wie sehr sich die Zeiten beschleunigt gewandelt haben und wie sehr die Verhältnisse ins Rutschen gekommen sind.
Meist ist es schlimmer geworden als Warnungen es an die Wand malten. Wie in der Bundestagswahl die Verdopplung des AfD-Ergebnisses innerhalb von drei Jahren, in den ostdeutschen Flächenländern gar auf 36,2 Prozent. Oder Geschichten aus der ersten Regierungszeit von Donald Trump wirken geradezu harmlos angesichts ...
Zum 75. Jahrestag der bundesdeutschen Demokratie klangen die Analysen zur Demokratie unter Druck noch weniger alarmistisch. Zwar zeigten bereits in der Sondernummer der Bonner Zeitschrift INDES deutsc
Dieser Artikel ist noch nicht im Volltext freigeschaltet.
Sie können aber hier die
Ausgabe
bestellen
.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!