![](/media/_processed_/6/3/csm_NGFH_Umschlag_05-2014_d2126915c6.jpg)
Inhalt: 5/2014
- Essay
Die digitale Innovation
- Aktuelles
Das »Fenster nach Europa« geht auf die Krim
Syrien, und mehr als Syrien
Rechtsextremismus in der ungarischen Gesellschaft und Parteipolitik
- Daten. Dienste. Demokratie
Erleben wir einen digitalen Feudalismus?
Eine digitale Bürgerrechtsagenda für Europa
Wissen im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Eine Revolution, die uns jetzt im Internet bevorsteht
Der transparente Staat
Wo endet der Traum vom »Freiheitsmedium« Internet?
Zwischen Zivilcourage und Denunziation
Die Glosse: Endlich wieder Apokalypse
- Mitte-links. Die Debatte
Gespräch zwischen Helga Grebing und Johanna Uekermann »Redet nicht so viel von Systemveränderung, sondern vom Hier und Jetzt«
Die SPD, die Partei Die Linke und das Jahr 2017
- Kontrovers
Anmerkungen zur Habermas-Streeck-Debatte
- Kultur und Kritik
Die Printmedien im Zeitalter der Digitalisierung
Die Wunde Meyerbeer
Neue Bücher über Indien
Marci Shores Buch »Der Geschmack von Asche«
Ein Ausflug zu Antonio Gramsci
Ein Blick auf das Film-Erbe der DDR