Artikel von Hanjo Kesting
Neue und alte Leseabenteuer Einsame Inseln, gefährliche Fahrten
Zwei Gedenkblätter George Eliot & André Gide
Volker Weidermanns Geschichte von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki Kritik als Machtausübung
Zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt Beispielhaft für alle Zeit
Zum 200. Geburtstag von Herman Melville »I would prefer not to«
Zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach Hanswurst und Genie
Vor 300 Jahren erschien Daniel Defoes »Robinson Crusoe« Literarisches Urgestein
Vor 150 Jahren starb Hector Berlioz Eine einzige Künstlernatur
Zum Auftakt des Fontane-Jahres Der Einzige seines Ranges
Neues über Johann Gottfried Seume und Georg Forster Zwei unbekannte Klassiker
Vor 150 Jahren starb Gioacchino Rossini Der missverstandene Meister
Iwan Turgenjew zum 200. Geburtstag Melancholie und Meisterschaft
Zum 200. Geburtstag von Emily Brontë Ein Wesen ganz eigener Art
Zum 200. Geburtstag von Jacob Burckhardt Meister der Kulturgeschichte
Victor Klemperers Briefe Hoffen auf bessere Zeiten
Vor 150 Jahren wurde Maxim Gorki geboren Zwischen den Epochen
Vor 150 Jahren starb Adalbert Stifter Nicht nur der Dichter des sanften Gesetzes
Bücher über Ingeborg Bachmann und Günter Grass Entzauberte Mythen?
Zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll Keine Risiken scheuen
Karl Marx als Schriftsteller und Literat Der große Gesang
Was war die Gruppe 47?
Charles Baudelaire zum 150. Todestag Begründer der Modernität
Luigi Pirandello zum 150. Geburtstag Maskenspiele der Existenz
Zum 150. Geburtstag des Dirigenten Arturo Toscanini »Ich gebe mein Blut, ihr müsst das eure geben«
Carson McCullers – ein Gedenkblatt zum 100. Geburtstag Poesie und Einsamkeit
Wolfgang Hildesheimer zum 100. Geburtstag
Zum Tod von Klaus Harpprecht
Zum 100. Geburtstag von Peter Weiss
Zum 150. Geburtstag von H.G. Wells
Handke, Thoreau, Stevenson und James
Ingeborg Bachmann zum 90. Geburtstag
Zum Tod von Imre Kertész
Warum William Shakespeare immer noch unser Zeitgenosse ist
Zum 100. Todestag von Henry James
Vor 150 Jahren wurde Rudyard Kipling geboren
Dieter Wellershoff zum 90. Geburtstag
Vor 150 Jahren erschien Wilhelm Buschs Bildergeschichte »Max und Moritz«
Das Gedächtnis der Welt
Dantes Inferno und die Hölle auf Erden
Zum Tod von Günter Grass
Zum 100. Geburtstag von Stephan Hermlin
Erinnerung an den russischen Schriftsteller Isaak Babel
Vor 25 Jahren starb Samuel Beckett
Zum Tod des großen Erzählers Siegfried Lenz
Dylan Thomas – ein Gedenkblatt
Das Ende des Gründervaters
Erinnerung an Gabriel García Márquez
Zum 150. Geburtstag von Richard Strauss
Die Wunde Meyerbeer
Max Frischs Berliner Journal
Das Tagebuch der Brüder Goncourt in einer vollständigen Edition
Salut für Arno Schmidt und Alfred Andersch
Zum Tode von Doris Lessing
Leben und Ansichten von Tristram Shandy, Gentleman
Erinnerung an Marcel Reich-Ranicki
Zum 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi
Georg Büchner nach 200 Jahren
Der Philosoph und Schriftsteller Denis Diderot
Richard Wagner nach 200 Jahren
Zum 100. Geburtstag von Stefan Heym
Cato Bontjes van Beek: Ein Porträt
Europa als geistiger Raum
Vor 200 Jahren erschien die Sammlung der Brüder Grimm
Günter Grass wird 85 Jahre alt
Zum 100. Geburtstag von Jean Améry
William Faulkner und Hermann Hesse
Zum 300. Geburtstag von Jean-Jacques Rousseau
Der ungeheure Strindberg – ein Gedenkblatt
Rückblick auf das Kommunistische Manifest
Charles Dickens zum 200. Geburtstag
Vor 200 Jahren starb Heinrich von Kleist
Vor 50 Jahren starb Ernest Hemingway
Der große Mythos und die kleine Lady – Harriet Beecher Stowe
Leo Tolstoi nach 100 Jahren
Zur Wiederentdeckung des englischen Schriftstellers G. K. Chesterton
Vor 200 Jahren starb Johann Gottfried Seume
Adolph Freiherr von Knigge. Über den Umgang mit Menschen
Zum 100. Todestag von Mark Twain
Zwischen Journalismus und Literatur: Laudatio auf Klaus Harpprecht
150. Geburtstag von Anton Tschechow
Hans Magnus Enzensberger zum 80. Geburtstag
Karl Kraus von nahem und von weitem
Schiller und der Sinn der Geschichte
Die Bibel in unserer Kultur
Orhan Pamuk
Zum Tod Alexander Solschenizyns
Zum Tode des großen Poeten Peter Rühmkorf
Die Wiederkehr der Romantik