Inhalt: 5/2009
- Essay
Vom Nutzen und Nachteil der Erinnerungskultur
- Aktuelles
Fünf Jahre Osterweiterung – Unbehagen in Europa
Für ein soziales Europa
Zwischenruf: Die Wahl einer Präsidentin
Analyse: Der wählerische Souverän
- Geschichte. Macht. Politik.
Vom (begrenzten) Nutzen der Geschichte
Entschuldigung für die Vergangenheit
Gedenken im Zeichen der Krise
Zeitgenössische Stimmen zur Verabschiedung des Grundgesetzes
Die Glosse: Die Bundesrepublik – ein Glücksfall deutscher Geschichte
Hat sich das Grundgesetz bewährt?
Die Geburt der Republik aus dem Geiste der Kritik
1989 – Eine transnationale Revolution
Unsere Revolutionen – 1968 und 1989
Gespräch mit Claudia Rusch »Die Vereinigung ist schon sehr viel weiter, als wir das manchmal wahrhaben wollen«
- Forum Soziale Demokratie
Die Genossen von 1998 bis 2008
Europas Sozialdemokratie im Umbruch
Die Bedeutung der Gedenktage für die SPD
- Kultur und Kritik
Das Jahr 1959 in der deutschen Literatur
Rückblick auf die Literatur der DDR
Günter Grass schreibt Tagebuch
Alexander von Humboldt als Pionier der Umweltbewegung
Zum 80. Geburtstag von Ralf Dahrendorf