Menü

(Die biografischen Angaben entstammen dem Zeitpunkt des jeweils letzten Beitrages)

Autor/innen

  • Z

    Christian Zabel

    Christian Zabel

    ist Vorstandsassistent bei der Deutschen Telekom AG. Zuvor arbeitete er u. a. als freier Journalist. 2009 erschien: Wettbewerb im TV-Produktionssektor. Produktionsprozesse, Innovationsmanagement und Timing-Wettbewerb.

    » Profil und Artikel
  • Julian Zado

    Julian Zado

    promoviert an der HU Berlin im Staatsrecht und lebt in Berlin. Er war während seines Studiums in verschiedenen Funktionen in der Hochschulpolitik aktiv und ist Mitherausgeber des Buches Hochschulen im Wettbewerb – Innenansichten über die Herausforderungen des deutschen Hochschulsystems.

    » Profil und Artikel
  • Angelika Zahrnt

    Angelika Zahrnt

    ist Ökonomin und war von 1990–2007 Stellvertretende sowie Vorsitzende des BUND, von 2001–2013 Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung. Zusammen haben sie zwei Bücher zur Postwachstumsgesellschaft herausgegeben, zuletzt 2019: Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft

    » Profil und Artikel
  • Sabrina Zajak

    Sabrina Zajak

    ist Professorin für Globalisierungskonflikte, soziale Bewegungen und Arbeit am Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum. 2018 erschien bei Nomos Bürgerschaftliches Engagement in der Geflüchtetenhilfe (hg. zus. mit Ines Gottschalk).

    » Profil und Artikel
  • Sabine Zaplin

    Sabine Zaplin

    ist nach mehrjähriger Theatertätigkeit und Studium der Neueren Deutschen Literatur, Anglistik und Komparatistik seit 1995 freie Autorin und Journalistin. 2011 erschien bei LangenMüller der Roman Alle auf Anfang.

    » Profil und Artikel
  • Juli Zeh

    ist Schriftstellerin und Juristin. Sie schreibt Reisetagebücher, Theaterstücke und Romane. 2001
    erschein ihr Debütroman Adler und Engel. Sie wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, z.B. 2002 mit
    dem Deutschen Bücherpreis.Zuletzt erschienen Schilf (2007) und Corpus Delicti (2009). Juli Zeh
    mischt sich immer wieder in aktuelle Debatten ein und reichte z.B. 2008 Verfassungsbeschwerde
    gegen den biometrischen Reisepass ein.

    » Profil und Artikel
  • Ines Zenke

    ist Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Partnerin in der auf Infrastrukturrecht spezialisierten Kanzlei Becker Büttner Held. Sie ist im Energie- und Umweltrecht sowie im Bereich der Compliance- und Politikberatung tätig. Sie ist Honorarprofessorin für Infrastrukturrecht- und -management an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Präsidentin des Wirtschaftsforums der SPD e.V. und im Vorstand des Bundesverbandes der Wirtschaftskanzleien Deutschlands e.V. (BWD). 

    » Profil und Artikel
  • Nicole Zeuner

    Nicole Zeuner
  • Li Zhang

    forscht am Institut für moderne China-Studien der University of Nottingham. Seit 2004 arbeitet sie an verschiedenen Forschungsprojekten zur Wahrnehmung der EU in China. Ihr Buch News Media and EU-China Relations ist bei Palgrave Macmillan erschienen.

    » Profil und Artikel
  • Erning Zhu

    Erning Zhu

    ist Leiterin der chinesischen Onlineredaktion der Deutschen Welle in Bonn.

    » Profil und Artikel
  • Andreas Zick

    Andreas Zick

    ist Professor für Sozialisation und Konfliktforschung an der Universität Bielefeld. Er analysiert Konflikte zwischen Gruppen und Akkulturationsprozesse.

    » Profil und Artikel
  • Leila Zickgraf

    Leila Zickgraf
  • Jean Ziegler

    Jean Ziegler

    ist Soziologe, Politiker, Sachbuch und Romanautor. Von 2000 bis 2008 war er UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung, 2008 wurde Ziegler in den Beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrats gewählt.

    » Profil und Artikel
  • Benjamin Ziemann

    Benjamin Ziemann

    ist Professor für Neuere Deutsche Geschichte an der University of Sheffield. Zuletzt erschien 2019: Martin Niemöller. Ein Leben in Opposition. In Kürze erscheint: Aufbruch und Abgründe. Handbuch zur Geschichte der Weimarer Republik (hg. zus. mit Nadine Rossol).

    » Profil und Artikel
  • Markus Ziener

    Markus Ziener

    ist Professor für Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Berlin. Zwischen September 2021 und Januar 2022 war Markus Ziener Helmut Schmidt Fellow des German Marshall Funds (GMF) in Washington DC.

    » Profil und Artikel
  • Klaus Zierer

    Klaus Zierer

    ist Erziehungswissenschaftler und seit 2015 Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg. Davor war er seit 2011 Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Oldenburg.

    » Profil und Artikel
  • Stefan Zierock

    Stefan Zierock

    arbeitet als freier Journalist in Berlin und New York.

    » Profil und Artikel
  • Nicole Zillien

    Nicole Zillien

    ist Mediensoziologin und hat eine Vertretungsprofessur im Fach Soziologie an der Universität Trier inne.

    » Profil und Artikel
  • Harro Zimmermann

    Harro Zimmermann

    war Kulturredakteur bei Radio Bremen und Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Bremen. 2020 erschien bei Schöningh: Ein deutscher Gotteskrieger? Der Attentäter Carl Ludwig Sand. Die Geschichte einer Radikalisierung.

    » Profil und Artikel
  • Klaus F. Zimmermann

    ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Direktor des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA Bonn).

    » Profil und Artikel
  • Olaf Zimmermann

    Olaf Zimmermann

    ist Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates und Herausgeber der Zeitschrift Politik & Kultur.

    » Profil und Artikel
  • Jana Zitzler

    Jana Zitzler

    ist Referentin im Referat »Lateinamerika und Karibik« der FES.

    » Profil und Artikel
  • E. Jürgen Zöllner

    E. Jürgen Zöllner

    war Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung in Berlin.

    » Profil und Artikel
  • Christoph Zöpel

    Christoph Zöpel

    Staatsminister a. D., war u. a. von 1978 bis 1990 Minister in NRW und von 2003 bis 2007 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen. 2020 erschien zu seinen Ehren die Festschrift: Zukunft denken und verantworten: Herausforderungen für Politik, Wissenschaft und Gesellschat im 21. Jahrhundert von Wolfgang Roters et al.

    » Profil und Artikel
  • Aline Zucco

    Aline Zucco

    ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des WSI der Hans-Böckler-Stiftung.

    » Profil und Artikel
  • Andreas Zumach

    Andreas Zumach

    ist freier Journalist und UNO-Korrespondent in Genf für die taz und andere Zeitungen, Rundfunk- und Fernsehanstalten. 2015 erschien: Globales Chaos, machtlose UNO – ist die Weltorganisation überflüssig geworden?

    » Profil und Artikel
  • Günther K. H. Zupanc

    Günther K. H. Zupanc

    ist Professor für Biologie an der Northeastern University in Boston, Massachusetts. Er forschte und lehrte an deutschen, englischen und amerikanischen Hochschulen.

    » Profil und Artikel
  • Michael Zürn

  • Brigitte Zypries

    Brigitte Zypries

    ist Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien und im Unterausschuss Neue Medien des Deutschen Bundestages. Von 2002 bis 2009 war sie Bundesministerin der Justiz.

    » Profil und Artikel
Nach oben