Inhalt: 3/2015
- Essay
Wie man Kinder auf das Internet vorbereitet
- Aktuelles
Die nationalpopulistische Internationale
Was Politik aus den Pegida-Protesten lernen kann
Neues aus der Kulturkampf-Industrie
Hermann Schwengel (1949–2014)
Der Anfang vom Ende des Solis
Waren wir Charlie? Eine kritische Nachlese
- digital leben
Industrie 4.0 und die Zukunft des Rheinischen Kapitalismus
Digitale Technologie und menschliche Freiheit
Eine humane Gesellschaft durch digitale Technologien?
Kultur und Digitalisierung
Wie programmiert man Ethik?
Die offene Gesellschaft stärken, die nackte Gesellschaft verhindern
Keine Angst vor großen Daten
Das Scheitern digitaler Bürgerbeteiligung
- Sozialdemokratie. Eine Debatte
Helga Grebing und die Geschichte der Arbeiterbewegung
Völkerrecht braucht eine starke UNO
- Kultur und Kritik
Vom Aufstieg und Niedergang der Kaufhauskultur
Michel Houellebecqs umstrittener Roman »Unterwerfung«
Das Geheimnis des Zimzum
Der Wiener Kongress und die Zukunft Europas
Familiengeschichten von gestern und heute
Amerikas schmutziger Krieg gegen den Terror
Der letzte Kanzler des Kaisers