Menü

  • P

    Katja Pähle

    Katja Pähle

    ist Fraktionsvorsitzende der SPD im Landtag von Sachsen-Anhalt und Mitglied im Präsidium der SPD. 1977 geboren und aufgewachsen im Mansfelder Land, lebt sie seit ihrem Studium der Soziologie in Halle (Saale) Seit 2011 ist sie Landtagsabgeordnete. Ihre politischen Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Wissenschaft, Bildung sowie Gesundheit und Pflege. Katja Pähle ist verheiratet und hat zwei Kinder.

    » Profil und Artikel
  • Michael Pahle

    Michael Pahle

    ist Gastwissenschaftler am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und hat zu Investitionen im Strommarkt promoviert.

    » Profil und Artikel
  • Ute Pannen

    Ute Pannen

    berät Akteure in Politik und NGOs bei ihrer Social-Media-Kommunikation. Sie ist Fellow bei der Stiftung Neue Verantwortung und leitet das Projekt »Neue digitale Gesellschaft«.

    » Profil und Artikel
  • Isabelle-Christine Panreck

    ist Professorin für Politikwissenschaft an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen. Zuvor vertrat sie die Professur für Politikwissenschaft

    an der Stiftungsuniversität Hildesheim. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Demokratie, Macht sowie Intellectual History. 2021 erschien bei Springer

    ihre Habilitationsschrift über den Politikwissenschaftler Klaus von Beyme.

    » Profil und Artikel
  • Lena Papasabbas

    Lena Papasabbas

    ist Kulturanthropologin und Zukunftsforscherin und beschäftigt sich mit dem Wertewandel und dessen Auswirkungen auf Gesellschaft und Individuum. In dem Start-up »The Future:Project« erforscht sie den gesellschaftlichen Wandel in all seinen Facetten, von Mikrotrends und Subkulturen bis zu den großen transformativen Umwälzungen. 

    » Profil und Artikel
  • Sven Papcke

    Sven Papcke

    ist Professor em. für Soziologie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster.

    » Profil und Artikel
  • Robert Paquet

    Robert Paquet

    ist freiberuflicher Berater im Gesundheitswesen und Redaktionsmitglied des gesundheitspolitischen Informationsdienstes gid. Seit 2009 Lehrbeauftragter an der MHH Hannover.

    » Profil und Artikel
  • Sandra Parthie

    Sandra Parthie

    ist seit 2015 beim Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und dort jetzt Leiterin des Brüsseler Büros und des Bereichs Europaangelegenheiten, zudem

    stellvertretende Sprecherin des Managerkreises der FES. Die studierte Politik- und Volkswirtschaftlerin leitete zuvor das Büro eines Europaabgeordneten und

    war ab 2011 beim französischen Energie- und Transporttechnikunternehmen Alstom als Direktorin tätig.

    » Profil und Artikel
  • Paul Pasch

    Paul Pasch

    war von 2010 bis 2012 Leiter des Landesbüros der FES in Bosnien und Herzegowina und ist nun Leiter des Landesbüros Thüringen in Erfurt.

    » Profil und Artikel
  • Kathrin Passig

    Kathrin Passig

    lebt in Berlin von Sachbüchern und Vorträgen. Im Herbst 2016 gewann sie den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay. Ihr Buch Neue Staaten erfinden: Wie im Netz Politik entsteht wird bei Rowohlt Berlin erscheinen, bevor das Internet wieder ausstirbt.

    » Profil und Artikel
  • Petra Pau

    Petra Pau

    MdB, war u. a. stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und ist Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.

    » Profil und Artikel
  • Kaisa Penny

    Kaisa Penny

    ist Präsidentin der Young European Socialists (ECOSY) aus Finnland. Sie hat Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen an der Universität von Southampton studiert und schließt zur Zeit ihr Master-Studium in Politikwissenschaften an der Universität von Helsinki ab.

    » Profil und Artikel
  • Jacopo Pepe

    ist Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berlin Centre for Caspian Region Studies der FU Berlin. Er beschäftigt sich mit den deutsch-italienischen politischen und gewerkschaftspolitischen Beziehungen.

    » Profil und Artikel
  • Joachim Perels

    Joachim Perels

    ist Professor (em.) am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover.

    » Profil und Artikel
  • Werner A. Perger

    Werner A. Perger

    promovierter Jurist, ist freier Journalist und Autor, schreibt hauptsächlich für DIE ZEIT. Er beschäftigt sich vor allem mit der Diskussion politischer Ideen und Programme in Europa und mit Problemen der Demokratie. Er lebt und arbeitet in Berlin.

    » Profil und Artikel
  • Sabine Peschel

    Sabine Peschel

    beschäftigt sich publizistisch mit der kulturellen Identität Chinas. Sie ist Redakteurin der Deutschen Welle in Bonn.

    » Profil und Artikel
  • Felix Peter

    ist Diplom-Psychologe und arbeitet als Schulpsychologe unter anderem mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeitsbildung, Krisenintervention und Resilienz. Er ist Co-Sprecher des Psychologists for Future e.V. und Teil der Forschungsinitiative Planetary Health & Transformative Change.

    » Profil und Artikel
  • Helge Peters

    Helge Peters

    forscht als Postdoktorand für die School of Geography and the Environment, University of Oxford. Er wohnt zur Miete in Berlin-Neukölln und unterstützt das Volksbegehren »Deutsche Wohnen & Co. enteignen«.

    » Profil und Artikel
  • Britta Petersen

    Britta Petersen

    ist Senior Fellow bei der Observer Research Foundation (ORF), einem Thinktank in Indien. Zuvor war sie Büroleiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Pakistan sowie Südasien-Redakteurin und -Korrespondentin der Financial Times Deutschland in Berlin, Kabul und Neu-Delhi.

    » Profil und Artikel
  • Alexander Petring

    Alexander Petring

    ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

    » Profil und Artikel
  • Paul Petrowski

    Paul Petrowski

    studiert Politikwissenschaft an der Universität Rostock.

    » Profil und Artikel
  • Ulrich Petschow

    Ulrich Petschow

    leitet am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung das Forschungsfeld Umweltökonomie und -politik.

    » Profil und Artikel
  • Tim O. Petschulat

    Tim O. Petschulat

    arbeitet als Referent für die Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin.

    » Profil und Artikel
  • Michaela Pfadenhauer

    Michaela Pfadenhauer

    ist Professorin für Soziologie an der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TH Karlsruhe.

    » Profil und Artikel
  • Martin Pfafferott

    Martin Pfafferott

    promoviert über Entstehungs- und Handlungsbedingungen von Minderheitsregierungen an der Universität Bonn. Er ist Referent im Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung.

    » Profil und Artikel
  • Armin Pfahl-Traughber

    Armin Pfahl-Traughber

    Politikwissenschaftler und Soziologe, ist hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl. Zuletzt erschien bei Springer VS: Linksextremismus in Deutschland. Eine kritische Bestandsaufnahme.

    » Profil und Artikel
  • Alfred Pfaller

    Alfred Pfaller

    ist Soziologe und Volkswirt, war verantwortlicher Redakteur von Internationale Politik und Gesellschaft, danach Vertreter der FES in Rumänien und der Moldau-Republik und arbeitet jetzt freiberuflich als gesellschaftspolitischer Berater.

    » Profil und Artikel
  • Walter Pfannkuche

    Walter Pfannkuche

    ist Professor für Praktische Philosophie an die Universität Kassel mit den Arbeitsschwerpunkten Moralphilosophie, Theorien der Moralbegründung und Politische Philosophie. Zur Zeit leitet er ein Forschungsprojekt zur Ethik der Globalisierung.

    » Profil und Artikel
  • Matthias Pfeffer

    Matthias Pfeffer

    ist freier TV-Journalist, Produzent und Philosoph und war Geschäftsführer und Chefredakteur von FOCUS TV. Er hat viele Jahre über KI geschrieben. 2021 erschien bei J.H.W. Nachf.: Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz. Eine Aufforderung.

    » Profil und Artikel
  • Ulrich Pfeiffer

    Ulrich Pfeiffer

    war langjähriger Sprecher des Managerkreises der FES und ist Geschäftsführer des wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Beratungsunternehmens empirica mit Sitz in Berlin und Bonn.

    » Profil und Artikel
  • Nicasia Picciano

    Nicasia Picciano

    promovierte über das europäische Konfliktmanagement im Kosovo an der Universität Flensburg. Ihre Forschungsinteressen sind Friedens- und Staatsaufbau, ethnische Konflikte und die EU-Erweiterung auf dem Westbalkan.

    » Profil und Artikel
  • Günter Piening

    Günter Piening

    ist seit 2003 Beauftragter des Senats von Berlin für Integration und Migration.

    » Profil und Artikel
  • Lena Pierskalla

    Lena Pierskalla

    arbeitet als Referentin für politische Bildung in der Sächsischen Schweiz-Osterzgebirge. Sie studierte Interkulturelle Kommunikation und Translation (BA) in Leipzig und Prag und Europäische Sprachen (MA) in Dresden und Alicante. Zuvor absolvierte sie ein Praktikum beim LandesEcho, das Magazin der Deutschen in der Tschechischen Republik.
     

    » Profil und Artikel
  • Alon Pinkas

    Alon Pinkas

    ist seit 1999 Stabschef des israelischen Außenministeriums. Zugleich war er von 2000 bis 2004 Generalkonsul Israels in New York. Seit diesem Jahr ist er Präsident des Riklis Centers for US-Israel Studies des Rabin Centers.

    » Profil und Artikel
  • Claudia Pinl

    Claudia Pinl

    schreibt zu feministischen und frauenpolitischen Themen u. a. für die taz und die Blätter für deutsche und internationale Politik. 2007 erschien im Konkret Literatur Verlag ihr Buch Das Biedermeier-Komplott. Wie Neokonservative Deutschland retten wollen.

    » Profil und Artikel
  • Lena Pint

    Lena Pint

    studierte Sonderpädagogik, Philosophie und Pädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach Beendigung ihres Magisterstudiums folgte die Promotion im Fach Philosophie. Seit 2017 arbeitet sie an einer internationalen Schule in Straßburg.

    » Profil und Artikel
  • Petra Pinzler

    Petra Pinzler

    ist Journalistin und Autorin des Buches Der Unfreihandel. Die heimliche Herrschaft von Konzernen und Kanzleien, das bei Rowohlt erschienen ist.

    » Profil und Artikel
  • Eugen Pissarskoi

    ist Mitarbeiter des IÖW und Stipendiat der Böckler-Stiftung. Er befasst sich mit dem Klimawandel aus ökonomischer und philosophischer Sicht.

    » Profil und Artikel
  • Boris Pistorius

    ist niedersächsischer Minister für Inneres und Sport und Mitglied des SPD-Parteivorstands.

    » Profil und Artikel
  • Lucca Pizzato

    Lucca Pizzato

    hat Filmwissenschaft und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz studiert.

    » Profil und Artikel
  • Johannes Platz

    ist Sozial- und Ideenhistoriker und seit 2011 Referent der Friedrich-Ebert-Stiftung.

    » Profil und Artikel
  • Hans-Wolfgang Platzer

    Hans-Wolfgang Platzer

    ist Politikwissenschaftler und Jean Monnet Chair of European Integration an der Hochschule Fulda.

    » Profil und Artikel
  • Jan-Georg Plavec

    Jan-Georg Plavec

    studiert Kommunikationswissenschaft an der Uni Hohenheim und ist als freier Journalist tätig.

    » Profil und Artikel
  • Dieter Plehwe

    Dieter Plehwe

    ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung im WZB in Berlin und Privatdozent an der Uni Kassel. Im Mai 2020 veröffentlichte er (zus. mit Quinn Slobodian und Philip Mirowski) Nine Lives of Neoliberalism bei Verso.

    » Profil und Artikel
  • Sibylle Plogstedt

    ist freie Journalistin und Autorin in Bonn.

    » Profil und Artikel
  • Thomas Pogge

    Thomas Pogge

    ist Professor für Philosophie und Internationale Angelegenheiten an der Yale Universität. Bei De Gruyter erschien: Weltarmut und Menschenrechte. Kosmopolitische Verantwortung und Reformen (Ideen & Argumente).

    » Profil und Artikel
  • Christiane Pöhlmann

    übersetzt aus dem Italienischen und dem Russischen, außerdem schreibt sie Literaturkritiken für die FAZ.

    » Profil und Artikel
  • Ruprecht Polenz

    Ruprecht Polenz
  • Laura Pooth

    Laura Pooth

    ist seit 2017 Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Niedersachsen.

    » Profil und Artikel
  • Sophie Pornschlegel

    Sophie Pornschlegel

    arbeitet am European Policy Centre in Brüssel zu den Themen europäische Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Zivilgesellschaft und leitet das Projekt »Connecting Europe«, das darauf zielt, europäische Zivilgesellschaft besser mit EU-Entscheidungsträger*innen zu vernetzen.

    » Profil und Artikel
  • Gemma Pörzgen

    Gemma Pörzgen

    ist freie Journalistin mit Osteuropa-Schwerpunkt, arbeitete als Korrespondentin in Südosteuropa und Israel/Palästinensergebiete und ist Vorstandsmitglied bei Reporter ohne Grenzen.

    » Profil und Artikel
  • Alan Posener

    Alan Posener

    ist Korrespondent für Politik und Gesellschaft bei der Welt-Gruppe. Bei Rowohlt erschien 2013 John F. Kennedy. Biographie.

    » Profil und Artikel
  • Joachim Poß

    Joachim Poß

    war MdB, Mitglied im Bundestagsausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union und Berichterstatter für die Wirtschafts- und Währungsunion.

    » Profil und Artikel
  • Wilhelm Heinrich Pott

    Wilhelm Heinrich Pott

    war bis 2010 Rundfunkredakteur in Hannover und ist nun freier Autor.

    » Profil und Artikel
  • Heinrich Potthoff

    war Stellvertretender Vorsitzender der Historischen Kommission der SPD. Er lebt als freier Publizist in Königswinter.

    » Profil und Artikel
  • Peter Pragal

    war Politischer Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, beim Stern und der Berliner Zeitung.

    » Profil und Artikel
  • Heribert Prantl

    Heribert Prantl

    ist Ressortleiter Innenpolitik und Mitglied der Chefredaktion bei der Süddeutschen Zeitung sowie Autor zahlreicher Bücher.

    » Profil und Artikel
  • Ludger Pries

    Ludger Pries

    ist Professor für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum und stellvertretender Vorsitzender des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Migration und Integration. Von 2015 bis 2017 vertritt er den Wilhelm-und-Alexander-von-Humboldt-Lehrstuhl am El Colegio de México.

    » Profil und Artikel
  • Karin Priester

    Karin Priester

    lehrte Soziologie an der Universität Münster. 2014 erschien bei Königshausen & Neumann: Mystik und Politik: Ernesto Laclau, Chantal Mouffe und die radikale Demokratie.

    » Profil und Artikel
  • Avi Primor

    Avi Primor

    ist Direktor des Zentrums für Europäische Studien an der Privatuniversität IDC Herzliya, Israel und ehemaliger Botschafter des Staates Israel in der Bundesrepublik Deutschland.

    » Profil und Artikel
  • Sophia Prinz

    ist Kulturwissenschaftlerin und seit 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Kultursoziologie der Europa- Universität Viadrina in Frankfurt/Oder.
    2011 erschien im transcript-Verlag: Das Design der Gesellschaft (hg. mit Stephan Moebius).

    » Profil und Artikel
  • Lea-Riccarda Prix

    Lea-Riccarda Prix

    ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Humanities and Social Change am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Sozialphilosophie, Wirtschaftsphilosophie und der Philosophie der Arbeit.

    » Profil und Artikel
  • Lothar Probst

    ist Leiter des Arbeitsbereiches Wahl-, Parteien- und Partizipationsforschung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen.

    » Profil und Artikel
  • Dieter Puchta

    Dieter Puchta

    ist Vorsitzender des Vorstandes der Investitionsbank Berlin a. D. und Geschäftsführender Gesellschafter der Lean Energy Agency.

    » Profil und Artikel
Nach oben