Autorenprofil Wolfgang Schroeder

ist Professor an der Uni Kassel, Research Fellow am WZB, Vorsitzender der Denkfabrik Progressives Zentrum und Beirat der NG/FH. Von 2009 bis 2014 war er Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg. Bei SpringerVS erschien 2022: Rechte Akteure im Betrieb. Sechs EU-Länder im Vergleich (zusammen mit Seongcheol Kim und Samuel Greef).
Die autobiografischen Angaben entstammen dem Zeitpunkt des jeweils letzten Beitrages.
Artikel von Wolfgang Schroeder
Die Sozialdemokratie kann wieder zur progressiven Kraft der Erneuerung werden Zur Reform verdammt
Welche Lehren müssen aus dem Ende der Ampel gezogen werden? Progressiver Versuch
Das Bündnis Sahra Wagenknecht als Herausforderung für die SPD Mit populistischer Dynamik
Die Krise der Berliner Ampel ist durch Stillstand nicht zu lösen Es geht ums Ganze
Gute Sachperformance und dennoch große Unzufriedenheit Regierungskommunikation in Not
Die Ampel in den Spannungsfeldern der Transformation Noch kann das gelingen
Konflikte und Risse nicht ignorieren – wertebasierte Kommunikationsprozesse stärken Damit aus Polarisierung nicht Feindschaft wird
Die Konzertierte Aktion als sozialpolitischer SteuerungsversuchKooperative Krisenregulierung
Die Russlanddeutschen, die AfD und der Ukraine-Krieg Putins Verbündete in Deutschland?
Vom Projekt ungleicher Partner zu einer selbstbestimmten Kraft des Aufbruchs Das Narrativ der Ampel
Von Desinteresse und Gegnerschaft zu Anerkennung und Respekt Stärkung des sozialen Zusammenhalts
Das Rätsel AfD
Nachruf auf Hans-Joachim Schabedoth Ein Brückenbauer zwischen Gewerkschaften und Sozialdemokratie
Die AfD im Parlament Bewegung oder Partei?
Die SPD muss die Verteilungsfrage neu entdecken Dilemma einer halbierten Volkspartei
Wozu noch Volksparteien?
Neue Digital-Industrielle Agenda
Wirtschaftsdemokratie und digitale Arbeitswelt
»Alle Parteien wollen gute Sozialdemokraten sein«
Soziale Marktwirtschaft 2.0
Schrumpfen und Wachsen im kooperativen Föderalismus
SPD auf dem Weg zu neuem Fortschritt
Wer hat die Krise verstanden?
Ein neues Sozialstaatsverständnis
Das Ende der Lageridylle?
Die Ampel in den Spannungsfeldern der Transformation Noch kann das gelingen